Taunus Oase
  • Logo

    Einrichtung: Hort Taunus-Oase
    Plätze: 170 Hortkinder der Grundschule im Taunusviertel
    Anzahl der Gruppen: 3
    Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6.00 - 18.00 Uhr
    Adresse: Wiesbadener Straße 20, 12309 Berlin

Der Name Taunus-Oase wurde in einem Wettbewerb von den Schülerinnen und Schülern selbst gefunden. Er signalisiert, dass unsere ergänzende Betreuung den Kindern Zeit und Raum bietet, um zur Ruhe zu kommen und Stärke für den Alltag innerhalb und außerhalb der Schule zu gewinnen.

Die Taunus-Oase befindet sich in einem Glaspavillon
auf dem Gelände der Grundschule im Taunusviertel .

Wir verfügen über drei große helle Räume mit integrierter Küche und können nachmittags den Sportplatz und den Spielplatz der Schule nutzen. In der Nähe befinden sich Felder, ein kleiner Park und mehrere Spielplätze.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

Mit unserer halboffenen Hortarbeit begleiten und unterstützen wir die Kinder bei der Selbstorganisation des Alltags, bei den Hausaufgaben und bei der Gestaltung von Freistunden. Wir stärken ihr Selbstbewusstsein und fördern Rücksichtnahme und Zuverlässigkeit.
Regelmäßig finden mit den Kindern Hortkonferenzen und selbst geplante Hort-AGs statt.

Zusammenarbeit mit Schule und Eltern

Mit Lehrerinnen, Lehrern und Schulleitung  findet eine rege Zusammenarbeit und ein häufiger Austausch statt. Es gibt regelmäßig Elternabende und Entwicklungsgespräche sowie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern mit den Eltern.

Ein Tag bei uns

Die Betreuungszeiten richten sich nach dem Bedarfsbescheid des Amtes: Die Frühbetreuung findet zwischen 6.00 und 7.30 Uhr statt, die Nachmittagsbetreuung von 13.30 bis 16.00 Uhr oder von 13.30 bis 18.00 Uhr.

Während der Schulzeit sind wir im Rahmen der Verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) tätig und betreuen schüler in ihren Freistunden sowie ihren Ausfallstunden.

Nach dem Ende des Unterrichts können die Kinder bei uns zunächst Mittag essen. Wir achten auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung und auf die Besonderheiten kultureller Gemeinschaften oder einzelner Kinder (z.B. bei Diabetes oder Allergien).

Anschließend können dann Hausaufgaben gemacht werden. Zudem bieten wir vielfältige Einzel- und Gruppenaktivitäten an.

z.B.

  • Donnerstags Theaterprojekt: Regenbogenfisch
  • In der Hortzeit die Projekte: Dschungel und Freundschaftsbuch
  • Die Ag: Seidenmalerei
  • Adventscafé mit den Eltern
  • Weihnachtsfeier mit den Kindern
  • Hortreise in den Osterferien
  • Hortübernachtungen

In den Ferien bieten wir abwechslungsreiche Programme mit Ausflügen, Übernachtungen und vielen besonderen Aktionen. Zwischen Weihnachten und Neujahr arbeiten wir mit anderen Einrichtungen des Trägers zusammen, um die Betreuung zu gewährleisten.